Königsfeier 2024
Folker Bergmann und Gustav Merz sind die neuen Majestäten
Der Höhepunkt der Königsfeier eines Schützenvereins ist, neben der Vergabe vieler Preise, Pokale und Schützenscheiben, natürlich die Proklamation der neuen Majestäten des Vereins. So auch beim Schützenverein Unfinden am Samstag, den 23.11.24. Bevor es aber so weit war, begrüßte Schützenmeister Daniel Gießl die Teilnehmer der Schützenkönigsfeier, darunter auch den 3. Gauschützenmeister Ralph Schubert, die Mitglieder der Schützengesellschaft Königsberg in Franken, die Vertreter der weiteren Unfindener Vereine, sowie die Ehrenmitglieder des Vereins, darunter besonders Bezirksschützenkönig Theo Ankenbrand.
Unter dem großen Hallo der zahlreichen Schützenfreunde, konnten 1. Schützenmeister Daniel Gießl in der Jugendklasse Gustav Merz mit einem 64,4 Teiler zum neuen Jugendkönig ausrufen. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Ferdinand Kettler und als 2. Ritter Kilian Kettler. Zur Überraschung vieler traf in der Schützenklasse Folker Bergmann mit einem 11,6 Teiler am Genauesten ins Schwarze und wurde neuer König und wird den Schützenverein Unfinden im nächsten Jahr als dessen Majestät vertreten. 1. Ritter wurde Heinz Grimmer, 2. Ritter Martin Gschwender, die beide an der Proklamation nicht teilnehmen konnten.
Bevor aber diese Krönung stattfinden konnte, wurden zunächst noch Geld- und Sachpreise, Pokale und Schützenscheiben für die besten Serien und Glücksschützen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in verschiedenen Altersklassen verteilt. In diesem Zusammenhang bedankte sich 1. Schützenmeister Daniel Gießl bei den Spendern neuer Schützenscheiben, darunter auch eine neue Scheibe von Theo Ankenbrand, der in diesem Jahr Bezirksschützenkönig wurde. Ging die Verteilung der Geldpreise, der Pokale und der Ehrenscheiben durch Daniel Gießl und Anton Sauter-Schreiber für die Schützen- und Jugendklasse sehr schnell über die Bühne, so dauerte es doch etwas länger bis jeder Schütze bei der Festscheibe auf dem mit Sachpreisen reich gedecktem Tisch seinen passenden Preis gefunden hatte. Doch auf diese Weise wurde auch die Spannung im Saal gesteigert, wer denn in diesem Jahr den besten Königsschuss in der Schützenklasse abgegeben hatte und für ein Jahr die Königskette umgehängt bekommt. In diesem Jahr waren es insgesamt 57 Schützen, die zum Königsschießen in Unfinden angetreten waren, darunter auch etliche nicht aktive Schützinnen und Schützen, die sich oft über ihre guten Platzierungen freuten. Mit einem gemütlichen Abend, musikalisch unterhalten vom Duo „Petra und Bobby“ klang die Schützenkönigsfeier im Vereinsheim aus.
Die Liste der Gewinner:
Festscheibe: Udo Sturm - 16,2 Teiler
Ehrenscheibe: Anton Sauter-Schreiber - 36,0 Teiler
Jugendehrenscheibe: Kilian Kettler - 31,4 Teiler
Reichenauer-Geburtstags-Pokal: Erik Kettler - 28,0 Teiler
Rügheimer-Nichtaktiven-Pokale (3 Pokale): Daniel Gießl - 147,0 Teiler, Florence Kettler - 166,5 Teiler, Leonie Ankenbrand - 189,4 Teiler
Kettler-Hochzeitsscheibe: Björn Streng - 70,4 Teiler
Sauter-Schreiber-Hochzeitsscheibe: Ilse Baumeister - 53,2 Teiler
Ankenbrand-Bezirkskönigsscheibe: Norbert Streng - 56,4 Teiler
Rahm-Jugend-Pokal: Kilian Kettler - 98,3 Teiler
Meisterserien – Luftgewehr:
Schüler/Jugend: Jakob Kettler - 47 Ringe
Damen: Lisa Sturm - 47 Ringe
Schützen: Theo Ankenbrand - 50 Ringe
Meisterserie – Luftpistole:
Anton Sauter-Schreiber - 50 Ringe
Meisterserien Glück: Erik Kettler - 6,3 Teiler